|
|
|
|
Veröffentlichungen:
Bücher:
- Stadler C. (1991): Sterbehilfe - gestern und heute. Bonn: Psychiatrie Verlag (vergriffen; Expl. können noch beim Autor erworben werden)
- Stadler C. (1994). Sterbehilfe. Argumente zu einem kontroversen Thema. München
- Stadler C. & Golling G. (1994): Im guten auseinandergehen. Mediation: Neue Wege bei der Scheidung. München
- Stadler C. & Kern S. (2010): Psychodrama. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS http://www.springer.com/de/book/9783531165394
- Stadler C. & Wieser M. (2011) (Hrsg.): Psychodrama. Empirische Forschung und Wissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag http://www.springer.com/de/book/9783531185231
- Bender W. & Stadler C. (2012): Psychodrama-Therapie. Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete. Stuttgart: Schattauer http://www.schattauer.de/de/book/detail/product/584-psychodrama-therapie.html
- Stadler C. (Hrsg.) (2013): Soziometrie. Messung, Darstellung, Analyse und Intervention in sozialen Beziehungen. Wiesbaden: Springer VS http://www.springer.com/alert/urltracking.do?id=L374da11Md26fb7Sb07b2b8
- Wieser M. & Stadler C. (Hrsg.) (2013): Jakob Levi Moreno: Soziometriker, Mediziner und Prophet - Eine Spurensuche. Wiesbaden: Springer VS http://www.springer.com/de/book/9783658037185
- Stadler C. (2014): Psychodrama. München: Ernst Reinhardt Verlag http://www.reinhardt-verlag.de
- Stadler C. (2015): Traum und Märchen. Handlungsorientierte Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/crossProduct/Traum-und-Maerchen-978-3-17-026787-9/
- Stadler C., Wieser M. & Kirk, K. (Eds.) (2016): Psychodrama. Empirical Research and Science 2. Psychodrama. Empirische Forschung und Wissenschaft 2. Wiesbaden: Springer VS http://link.springer.com/search?sortOrder=newestFirst&facet-content-type=Article&facet-journal-id=11620
- Stadler C., Spitzer-Prochazka S., Kress B., Kern E. (2016): Act creative! Effektive Tools für Beratung, Coaching, Therapie und Supervision. Stuttgart: Klett-Cotta http://www.klett-cotta.de/buch/Psychotherapie_allgemein/Art_creative!/70151
- Stadler C. (2017): Ich bin viele. Psychotherapie mit Ich-Anteilen. München: ERV images/e6d13d6f-9a75-483e-af59-9fec9b46b553/stadler_ich_bin_viele2.pdf
- Kunz-Mehlstaub S. & Stadler C. (2018): Psychodramatherapie. Stuttgart: Kohlhammer
- Stadler C. & Kress B. (Hrsg.) (in Vorbereitung; 2018b): Praxishandbuch Aufstellungsarbeit. Heidelberg: Springer Reference
Artikel:
-
Stadler C. (1999): Zur Problematik des Täter-Opfer-Rollentauschs. Psychodrama im Licht der Traumatherapie. Moreno Institut Überlingen
- Stadler C. (2002): Von sicheren Orten und Inneren Helfern, Elemente von Psychodramatherapie mit traumatisierten Menschen, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 2 (2): 177-186
- Stadler C. & Siebert von W. (2007): Psychodrama und Mediation, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 5 (2): 227-245
- Stadler C. & Spörrle M. (2008): Das Rollenspiel. Versuch einer Begriffsbestimmung, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 7 (2): 165-188, DOI 10.2007/s11620-008-0018-5
- Strobusch F., Spörrle M. & Stadler C. (2008): Projektatom und Rollenspiel als Arrangement im projektbasierten Organisationskontext, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 7 (2): 260-269, DOI 10.1007/s11620-008-0023-8
- Stadler C., Strobel M. & Spörrle M. (2008): Networks in Nigeria: A pilot study on network characteristics and their relation with life satisfaction in a Nigerian sample [Abstract]. International Journal of Psychology 43 (3/4): 518
-
Spörrle M., Strobel M. & Stadler C. (2009): Kulturvergleichende Netzwerkforschung: Eine kulturspezifisch-explorative Analyse des Zusammenhangs zwischen Merkmalen sozialer Netzwerke und Lebenszufriedenheit, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 8 (2): 297-319, DOI 10.1007/s11620-009-0059-4
- Stadler C. (2009): Träume handelnd ergründen - psychodramatische Traumarbeit, Dynamische Psychiatrie. Internationale Zeitschrift für Psychotherapie, Psychoanalyse und Psychiatrie 42 (233/234): 199-221
- Stadler C. & Spitzer-Prochaska, S. (2010): Vorwort Paare, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 9 (1):1-3, DOI 10.1007/s11620-010-0074-5
- Stadler C. & Kern, S. (2012): Sexualität, Erotik, Intimität, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 11 (2): 1-3, DOI 10.1007/s11620-012-0144-y
- Gunkel, S. & Stadler, C. (2012): Vorwort Bühne, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 11 (2): 171-173, DOI 10.1007/s11620-012-0158-5
-
Baumann B. & Stadler C. (2012): Psychodrama in der zweiten und dritten Dimension. Die Wandbühne im psychodramatischen Coaching, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 11 (2): 227-238, DOI 10.1007/s11620-012-0156-7
- Stadler C. (2012): Posttraumatische Belastungsstörung und Suchterkrankung. Doppeldiagnose, Komorbidität und Behandlungsimplikationen. In: S. Kern & S. Spitzer-Prochazka (Hrsg.). Das Drama der Abhängigkeit. Eine Begegnung in 16 Szenen. ZPS Sonderband 4: 73-90, DOI: 10.1007/s11620-012-0169-2
-
Stadler C. (2014): Noch immer ein Tabu am Lebensende? Historische und psychologische Aspekte bei Palliative Care und Hospizarbeit. In: R. Bruhn & B. Straßer (Hrsg.). Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 43-48
-
Stadler C. (2015a): Wenn zwei, drei, vier ... Atome aufeinandertreffen. Psychodrama-Therapie bei inneren und äußeren Patchworklagen, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 14 (2): 15-27, DOI: 10.1007/s11620-015-0274-0
-
Stadler C. & Dudde V. (2015): Spiegeln. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 14 (2): 179-182, DOI: 10.1007/s11620-015-0280-2
-
Krüger R.T. & Stadler C. (2015): Mentalisieren durch psychodramatisches Spielen - Zur therapeutischen Wirkung des Psychodramas. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 14 (2): 301-310, DOI: 10.1007/s11620-015-0287-8
-
Kirk, K., Wieser, M., Stadler C. (2016): Psychodrama. Empirical Research and Science 2. In: C. Stadler, M. Wieser & K. Kirk (Eds.): Psychodrama. Empirical Research and Science 2. ZPS Sonderheft 7: 1-4, DOI: 10.1007/s11620-016-0316-2
-
Stadler C., Pötscher-Gareiß, M., Wieser, M., Otto, C. & Marlok, Z. (2016): Interkulturelle Netzwerkforschung. Kulturvergleichende Analyse sozialer Netzwerkcharakteristika und Lebenszufriedenheit. In: C. Stadler, M. Wieser & K. Kirk (Eds.): Psychodrama. Empirical Research and Science 2. ZPS Sonderheft 7: 83-100, DOI: 10.1007/s11620-015-0312-y
-
Stadler C. (2017): Eltern und Kinder im Generationenmiteinander und Generationendurcheinander Mehrgenerationale, transgenerationale und parentifizierte Identitäten. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 16 (1): 159-178
-
Stadler C. (2017): Nachhaltigkeit als psychologische Herausforderung. Change by Design oder Trägheit des Herzens? In: F.v. Ameln (2017): Gesellschaftliche Veränderungen. ZPS Sonderheft 9: 93-110, DOI: 10.1007/s11620-017-0415-8
-
Stadler, C. & Marlok, Z. (2018 in Vorbereitung): Von der Identifizierung zum Identifikationsfeedback.
Eine psychodramatische Technik. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 17 (2)
-
Stadler, C. & Kress, B. (2018b in Vorbereitung): Aufstellungsarbeit, was ist das? Grundlagen, Definition und Methodik. In: C. Stadler & B. Kress (2018 in Vorbereitung): Praxishandbuch Aufstellungsarbeit. Heidelberg: Springer Reference
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|